Flächeninterpolation


Mithilfe von Messpunkten, die dem zu interpolierenden Punkt am nächsten liegen, werden Ausgleichsflächen berechnet. Knoten oder Elementen, für die nicht genug Interpolationspunkte gefunden wurden, wird kein Wert zugewiesen, sondern über die Werte der Ausgleichsflächen gemittelt. Es erscheint folgende Erweiterung im Eingabefenster:


Eingabe der Flächen-Interpolation

 

Die Anzahl der Durchgänge kann variiert werde. Dies ist dann erforderlich, wenn entweder nicht genügend Messwerte vorhanden sind oder ihre Verteilung nicht gleichmäßig ist. Bereits interpolierte Punkte werden im nächsten Durchgang ebenfalls berücksichtigt. Durch Aktivieren der Checkbox "Gauß-Interpolation verwenden" wird diese in die Flächen-Interpolation integriert. Sinnvoll ist dies insbesondere dann, wenn selbst eine große Anzahl an Durchgängen die fehlenden Messwerte nicht ausgleichen kann. Durch Wahl dieser Option ist sichergestellt, dass alle Punkte interpoliert werden. Im Normalfall reicht dann ein Durchgang zur vollständigen Interpolation aus. Diese Interpolation läuft vollständig parallel.

 

 

Die Wahl des richtigen Interpolationsalgorithmus